Tanja Stromberg, Geschäftsstellenleiterin der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz, der Biologe und Schmetterlingsexperte Daniel Müller sowie Norbert Kilimann, langjähriger Vorsitzender des NABU Herne e.V., und Thomas Reinelt vom Erhaltungszuchtteam freuen sich gemeinsam über eine finanzielle Zuwendung des Naturschutzbundes an das Erhaltungsprojekt (vlnr). (Copyright Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz)
NABU Herne unterstützt Apollo-Projekt mit Spende
MOSEL/KREIS MYK – 08.05.2025. Der NABU Stadtverband Herne e.V. setzt sich für den Schutz des vom Aussterben bedrohten Mosel-Apollofalters ein. Ende April besuchten Vertreter des Verbands das laufende Erhaltungsprojekt im Moselgebiet – und überreichten eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz. „Dieses Geld werden wir für den Ankauf weiterer Flächen im Bereich der Apollo-Fundorte verwenden. Damit können wir den Lebensraum dieses seltenen Schmetterlings nachhaltig sichern und ausbauen“, freut sich Tanja Stromberg, Geschäftsstellenleiterin der Stiftung, über die Zuwendung.
Der Besuch umfasste auch eine gemeinsame Aktion: Zusammen mit dem Schmetterlingsexperten Thomas Reinelt, ein Mitglied des Erhaltungszuchtteams, und Norbert Kilimann, langjähriger Vorsitzender vom NABU Herne, wurden 125 Apollofalter-Raupen im Nothbachtal ausgesetzt. Dieses war im vorangegangenen Winterhalbjahr durch gezielte Entbuschungsmaßnahmen ökologisch aufgewertet worden. Die Raupen wurden auf ihrer bevorzugten Nahrungspflanze – der Weißen Fetthenne – freigelassen.
Damit setzten die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz mit dem NABU Herne ein starkes Zeichen für den Artenschutz.