Zahlreiche Einsatzkräfte sind nach dem Tanklaster-Unfall in den Thürer Wiesen im Einsatz. Foto: Kreisverwaltung Mayen..
Gefahrstoffeintrag in die Thürer Wiesen nach Tanklaster-Unfall
Thür, 08. März 2025 – Am 21. Februar ereignete sich auf der B262 in Höhe der Thürer Wiesen ein schwerer Tanklaster-Unfall. Infolge dessen gelangte eine erhebliche Menge Heizöl in das Feuchtgebiet, was voraussichtlich langfristige Beeinträchtigungen für das Ökosystem mit sich bringt. Das gesamte Schadensausmaß ist derzeit noch unklar, umfassende Untersuchungen laufen.
Besonders betroffen sind die seit 2016 als Ökokonto genutzte Projektfläche der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz sowie die im Westen angrenzende geplante Erweiterungsfläche. In diesem Bereich drang das Heizöl in die sensiblen Feuchtwiesen ein. Die für das Frühjahr geplante Eröffnung des neuen Areals, auf dem eine zweite Wasserbüffelherde angesiedelt werden sollte, muss daher auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz lässt in enger Abstimmung mit der Stiftung für Natur und Umwelt die Auswirkungen auf Flora und Fauna durch Gutachten klären. Derzeit werden umfassende Wasser- und Bodenproben in Speziallaboren analysiert.
Einsatzkräfte, ehrenamtliche Helfer und Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde haben sofort umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um eine weitere Ausbreitung des Heizöls zu verhindern. So wurden Ölsperren errichtet und eingetretenes Öl abgeschöpft. Zudem kam ein Mähboot zum Einsatz, um kontaminierte Schilfbestände zu entfernen, das anfallende Schnittmaterial wurde fachgerecht entsorgt. Mithilfe eines Hubschraubers wurden darüber hinaus restliches Heizöl und Schilfreste aus den Uferbereichen in Richtung der errichteten Ölsperren getrieben, wo die Verunreinigungen abgesaugt werden konnten.
Verletzte oder verendete Wildtiere werden mit Unterstützung freiwilliger Helfer sowie der Wildvogelstation Kirchwald geborgen und versorgt. Die bestehende Wasserbüffelherde wird intensiv betreut, wobei auch alternative Futterquellen bereitgestellt werden.
Besucher werden dringend gebeten, das Naturschutzgebiet Thürer Wiesen bis auf Weiteres zu meiden. Weitere Informationen zu den laufenden Maßnahmen sind hier verfügbar: https://www.kvmyk.de/aktuelles/pressemeldungen-2025/