Bei einem Besuch im Nothbachtal erkundete der Naturfotograf und großzügige Spender Klaus Tamm (re.) gemeinsam mit Tanja Stromberg, Geschäftsstellenleiterin der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz, und Biologe Daniel Müller eine der Apollo-Projektflächen. Foto: Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz/Kirsten Paul-Hilgers
Naturfotograf spendet für den Apollofalter
Der prämierte Naturfotograf Klaus Tamm, unter anderem Naturfotograf des Jahres und Finalist beim BBC-Wettbewerb „Wildlife Photographer of the Year“, spendet der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz 10.000 Euro für den Erhalt des Mosel-Apollofalters. Mit der vom Aussterben bedrohten Schmetterlingsart, die es nur an der Unteren Mosel gibt, fühlt sich der Naturliebhaber schon lange verbunden: „Dieser besondere Schmetterling und vor allem sein besorgniserregender Rückgang berühren mich tief. Ich verfolge sein Schicksal schon seit 30 Jahren, als ich ihn zum ersten Mal bei einer Wanderung auf dem Apolloweg in Valwig entdeckt habe“, berichtet er. „Wir können doch nicht zulassen, dass so ein schönes Tier einfach verschwindet!“
Ein Auge für die kleinen Lebewesen und die Schönheit der Natur in all ihren Facetten
Die Welt der Tiere und Pflanzen fasziniert den Wuppertaler Klaus Tamm immer wieder aufs Neue, stundenlang taucht er für seine Aufnahmen tief in ihre einzigartige Lebenswelt ein. Eine besondere Liebe hegt er für Insekten und andere kleine Lebewesen, die der großen Aufmerksamkeit häufig entgehen. Er ist sich sicher: „Der Insekten- und Artenschutz ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Sterben die Insekten, steht das Überleben von Mensch und Natur auf dem Spiel.“
Seit über zwanzig Jahren widmet sich der ehemalige Unternehmer voll und ganz der Naturfotografie und seinem Herzensprojekt, dem Naturschutz. Dafür gründete er 2015 die Aufwind gGmbH. In diese gemeinnützige Gesellschaft fließen alle Einkünfte aus Fotoverkäufen, Buch- und Ausstellungserlösen sowie Siegprämien, Honorare und Spenden. Diese Einnahmen kommen dann direkt dem Naturschutz zu. Dafür wählt Klaus Tamm jedes Jahr mit großer Hingabe nationale und internationale Natur- und Umweltschutzprojekte aus und leistet so einen unschätzbaren Beitrag für den Artenschutz.
„Über die Spende von Aufwind für den Mosel-Apollo freuen wir uns riesig. Vor allem aber das persönliche Kennenlernen von Klaus Tamm war uns eine Ehre. Ich hoffe, wir konnten ihn bei seinem Besuch auf unserer Projektfläche im Nothbachtal und bei unserer Apollo-Erhaltungszucht davon überzeugen, dass seine Zuwendung bei unserer Stiftung in guten Händen ist“, so Tanja Stromberg, Geschäftsstellenleiterin der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz.