Landrat Marko Boos (ganz links) und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (3. von links) haben am 28. Oktober 2025 im Festsaal von Schloss von der Leyen in Kobern-Gondorf sechs Initiativen mit dem Umweltpreis der Stiftung für Natur und Umwelt des Landkreises Mayen-Koblenz ausgezeichnet. Foto: Daniel Müller
Sechs Initiativen aus der Region mit Umweltpreis geehrt
Viel Herzblut für Wildbiene, Wacholderheide, artenreiche Weinberge und weitere kommunale Projekte: Sechs Vereine und Initiativen hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz am Dienstagabend mit dem Umweltpreis 2025 ausgezeichnet. Die Preisträger engagieren sich in besonderem Maße ehrenamtlich für Umweltbildung und leisten mit Führungen, Workshops sowie Kooperationen mit Schulen und Kindergärten einen nachhaltigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz in der Region. „Der Umweltpreis gibt uns heute die Möglichkeit, Vereinen, Initiativen und Menschen, die uns auf vielfältige Weise bei der Pflege und der Erhaltung unserer einzigartigen Natur und Landschaft begleiten, danke zu sagen“, sagte Landrat Marko Boos als Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung bei der feierlichen Übergabe der Urkunden im Schloss von der Leyen in Kobern-Gondorf vor rund 70 geladenen Gästen.
Viele kleine Initiativen – ein großes Ziel: der Erhalt der einzigartigen Natur
Der Umweltpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und wurde zum vierten Mal vergeben. Ziel der Auszeichnung ist es, Anreize für einen aktiven Naturschutz im Landkreis zu setzen und herausragende Aktivitäten zu belohnen. Über die diesjährigen Auswahlkriterien hat sich der Stiftungsvorstand gemeinsam mit dem Kuratoriumsvorsitzenden beraten und sich für die sechs Preisträger entschieden. „Die Bewahrung der Schönheit unserer Natur, das Fortbestehen der Artenvielfalt bei Flora und Fauna und das Verstehen, dass wir alle – wenn auch manchmal nur im Kleinen – einen Beitrag zum Wohlergehen unserer Umwelt leisten können, sind große Ziele, die wir nur gemeinsam erreichen können“, unterstreicht der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong und Stiftungsvorsitzende mit Blick auf die Entscheidung der Stiftung für einen Umweltpreis.
Die diesjährigen Preisträger in der Übersicht:
Kehrig summt e.V.
Grüner Daumen Spay
Wacholderwacht Osteifel
Bienenwiese Bendorf e.V.
Lehmer Razejunge e.V.
Birgit Kaczmarek











